für Coaching-, Beratungs- und kinesiologische Dienstleistungen von Tim Fiedler
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Dienstleistungen zwischen Tim Fiedler, Clara-Schumann-Straße 4, 71729 Erdmannhausen (nachfolgend „Anbieter“ genannt) und seinen Kunden im Rahmen von Gesundheitsberatung, Ernährungsberatung, Coaching sowie kinesiologischen Testungen auf Basis der KinReAct-Methode.
Sie gelten sowohl für Leistungen, die direkt über den Anbieter als auch für solche, die über die Plattform „Ablefy“ gebucht oder erworben werden.
Für Buchungen über Ablefy gelten zusätzlich die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Ablefy. Bei Widersprüchen zwischen diesen AGB und den AGB von Ablefy haben die Regelungen dieser AGB Vorrang, soweit es den Leistungsbereich des Anbieters betrifft.
Die angebotenen Leistungen umfassen:
Persönliche oder digitale Coaching- und Beratungsdienstleistungen (1:1 Coaching)
Kinesiologische Testungen (KinReAct-Methode)
Die Durchführung erfolgt je nach Vereinbarung online oder in Präsenz.
Ein Vertrag kommt zustande, wenn der Kunde eine Leistung:
per E-Mail, Telefon, WhatsApp, Telegram oder über ein Online-Buchungstool (z. B. Calendly) anfragt und diese Buchung durch den Anbieter bestätigt wird, oder
über die Plattform Ablefy bucht und der Anbieter diese Buchung annimmt.
Bei Coaching-Leistungen erhalten Kunden zusätzlich einen individuellen Coaching-Vertrag, der schriftlich von beiden Parteien unterzeichnet wird.
Für kinesiologische Testungen (KinReAct-Methode) erfolgt keine gesonderte Vertragsunterzeichnung.
Das Honorar beträgt 150 € pro Zeitstunde. Die Abrechnung erfolgt nach tatsächlichem Aufwand. Eine Umsatzsteuer wird gemäß § 19 UStG (Kleinunternehmerregelung) nicht ausgewiesen.
Die Zahlung erfolgt:
bei Direktbuchung: nach Rechnungsstellung per Überweisung oder PayPal,
bei Ablefy-Buchung: entsprechend den Zahlungsbedingungen von Ablefy.
Bei Buchung über Ablefy gilt: Die Zahlungsabwicklung kann über Drittanbieter (z. B. Zahlungsdienstleister) erfolgen, die von Ablefy beauftragt werden.
Termine gelten als verbindlich.
Eine kostenfreie Stornierung ist bis 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin möglich.
Bei späterer Absage oder Nichterscheinen wird eine Stornogebühr von 50 % des vereinbarten Honorars fällig.
Terminverschiebungen sind nur nach vorheriger Absprache möglich.
Für Ablefy-Buchungen gelten zusätzlich eventuelle Stornierungsrichtlinien von Ablefy, sofern diese nicht im Widerspruch zu den vorstehenden Regelungen stehen.
Alle angebotenen Leistungen dienen ausschließlich der Förderung des allgemeinen Wohlbefindens und der persönlichen Weiterentwicklung.
Es werden keine Diagnosen gestellt oder Heilversprechen abgegeben.
Die Angebote ersetzen keine medizinische oder therapeutische Behandlung durch Ärzte, Heilpraktiker oder Psychologen.
Die Teilnahme an den Leistungen erfolgt auf eigene Verantwortung. Der Anbieter übernimmt keine Haftung für physische, psychische oder gesundheitliche Folgen, es sei denn, es liegt Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit vor.
Für Leistungen, die über Ablefy gebucht werden, haftet der Anbieter ausschließlich für den Leistungsbereich, den er selbst erbringt, nicht jedoch für technische oder vertragliche Aspekte, die in den Verantwortungsbereich von Ablefy fallen.
Gemäß § 312g Abs. 2 Nr. 1 und Nr. 3 BGB besteht bei individuell terminierten und personalisierten Dienstleistungen kein Widerrufsrecht.
Bei Coaching-Kunden, die Leistungen vor Ablauf der 14-Tage-Frist in Anspruch nehmen, wird ausdrücklich auf das Widerrufsrecht verzichtet. Dies wird im Coaching-Vertrag gesondert dokumentiert.
Bei Buchungen über Ablefy richtet sich das Widerrufsrecht zusätzlich nach den dort geltenden gesetzlichen Bestimmungen und Plattformregelungen.
Alle personenbezogenen Daten werden gemäß der DSGVO und den geltenden Datenschutzgesetzen verarbeitet.
Nähere Informationen enthält die Datenschutzerklärung auf dieser Website sowie die Datenschutzerklärung von Ablefy (https://www.ablefy.com/privacy).
Es gilt ausschließlich deutsches Recht.
Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist – soweit gesetzlich zulässig – der Sitz des Anbieters.
Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Regelungen unberührt.
Anstelle der unwirksamen Regelung tritt eine Bestimmung, die dem wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommt.